Exklusiv, lässig-elegant und einzigartig:
Am 15. Dezember eröffnet die Hamburger Seaside Collection das Ultra Luxus Resort .HERE im Baa Atoll auf den Malediven
Hamburg/Malé, Oktober 2025 – »Ein Haus, in dem man alle Räume kennt, ist nicht wert, bewohnt zu werden«, schrieb Giuseppe Tomasi de Lampedusa in seinem Epos »Der Leopard«. Auf solche Gedanken können Gäste im neuen Luxusresort .HERE auf den Malediven durchaus kommen. Sie schwimmen 60 Meter lange Bahnen in ihrem privaten Infinty-Pool, genießen von verschiedenen Terrassen den schönsten Blick auf Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Aus der eigenen Profiküche oder der großen Bar in der Lounge werden vom persönlichen Butler die zur Tageszeit passenden Getränke serviert. Und maßlos geräumig sind die Villen: .HERE besteht aus zwei Inseln, »Somewhere« mit sieben zweistöckigen Privatvillen, die jeweils über drei oder vier Schlafzimmer verfügen – und mit einer Größe von 1.300 bis 1.400 Quadratmetern viel Platz für Familien oder Reisende mit Personal bieten. Auf der zweiten Insel »Nowhere« stehen zwei Villen mit einer Gesamtfläche von 3.500 Quadratmetern – sie kann exklusiv gebucht werden.

»Wir haben gemerkt, dass das Interesse an Ultra Luxus, an sehr kleinen und super-exklusiven Angeboten immer größer geworden ist«, sagt Gregor Gerlach, der zusammen mit seiner Schwester Anouchka Gerlach das Hamburger Unternehmen Seaside Collection führt. »Mit .HERE haben wir eine neue Dimension geschaffen, es gibt nichts Vergleichbares auf den Malediven.«
.HERE ist das kleinste Resort auf auf der Inselgruppe im Indischen Ozean, und es bietet die größte Exklusivität. Die Gäste müssen sich nicht zwischen Beach oder Over Water Villa entscheiden, jede Villa ist beides, hat üppiges Grün auf der einen Seite, schwebt über dem Ozean auf der anderen. Und jede hat ihren eigenen Anlegeplatz: Die Luxusyacht, eine Asmas Saxdor 400 GTO, bringt Gäste nach der Landung mit dem Wasserflugzeug direkt zum eigenen Bootssteg. Angestellte wie Butler, Privatkoch oder Personal Trainer stehen rund um die Uhr zu Diensten. Zwischen beiden Inseln gibt es ein großzügiges Restaurant mit Bar – falls jemand Lust auf ein wenig Gesellschaft hat, ohne dass es gleich zu öffentlich wird.

Entworfen hat die Privatvillen das renommierte Architekturbüro KulörGroup. Ihr Konzept verbindet kunstvoll das Inselgrün mit dem türkis leuchtenden Meer und steht in Einklang mit der Biosphäre der natürlichen Inseln im UNESCO geschützten Baa Aoll. Für das Interior-Design hat sich Inge Moore, Inhaberin des Londoner Studio Muza Lab, von Himmelsobjekten und der Unterwasserwelt inspirieren lassen. Ihr Team schuf eine lässig-elegante Komposition aus edlen Hölzern, Mosaiken, Marmor und feinsten Stoffen. Farbig, aber nicht bunt ist das Interieur, Palmgrün, das Gelb der Sterne am Nachthimmel und die Rosa- und Rottöne der Korallen schaffen eine heitere Atmosphäre. Die subtile Eleganz, die Leichtigkeit und der verspielte Charme des Designs spielt auch auf die lokalen Schätze der Malediven an, etwa auf die Dhoni-Boote oder die Feyli Sarongs.
Und wer neben der Privatheit seiner Villa gerne etwas mehr Action hätte, wird in wenigen Minuten mit der Luxusyacht in das Nachbar-Resort Finolhu gebracht, das ebenfalls zur Seaside Collection gehört, mit Tennisplatz und Paddle-Ball-Field, Gym, dem eleganten Fehi Spa und vier Spezialitätenrestaurants. Gäste können mit der Crew des Padi Dive Centers zu Tauchgängen und Schnorcheltouren aufbrechen; Teenager spielen im Musikstudio der neuen Teens Hut Gitarre und Schlagzeug oder machen DJ-Workshops.

50 Millionen Dollar hat die Seaside Collection in dieses Projekt investiert. »Uns war wichtig, dass wirklich alles High-end ist, von der Location über das Design und die Materalien bis zum Service«, sagt Gregor Gerlach. Er weiß, dass die Kunden in diesem Segment keine Kompromisse schätzen.
FOTOS / © Seaside Collection / .HERE
RENDERINGS / Credit: © Muza Lab





















































